Subira
(pyrus communis)
[...] Vielmehr ist diese Namensgebung aus einer Tatsache abzuleiten,
daß in unserem Volksmund die Bezeichnung "Su" dann gebräuchlich
ist, wenn etwas widererwarten nicht so gut ist oder gar als Kraftausdruck
eingesetzt wird. In diesem Falle, weil die Subira im vollreifen
Zustand (wenn sie vom Baum fällt) einen unwiederstehlichen Birnenduft
ausstrahlt und geradezu einlädt, in sie hinein zu beissen. Zuerst
von diesem einzigartigen Aroma entzückt, wird dann in weiterer Folge
eine Entäuschung Platz greifen. Viele kleine Steinzellen (harte
Körner) im Fruchtfleisch, und im Abgang das berühmte "würgen",
veranlassen den Genießer zu einer Ausdrucksweise, wie sie dem Vorarlberger
gebräuchlich ist, nämlich SU-BIRA. (Quelle: http://www.zauser.at/
schnaps/sorten/Subirer.shtm)
Erhältlich als Uni T-Shirt in Vintage
Blue in den Größen S, M, L, XL, XXL,
im Girlie-Schnitt in den Größen S, M, L und XL
(Achtung: neue Größen, Uni Schnitt enger, siehe
Tabelle unten)
Preis EUR 18,-

Subira
|